Wenn ihr das Thema lest, seit ihr bewundert?
Regenschirm =›Kücheschürze? Aber wie? Ich fand die früher auch so unfassbar, aber glaubt mir, es wird ihr bestimmt
überzeugt.
Warum die Regenschirm? Allgemein sind fast alle Küchenschürze aus Stoffe, aber hat so eine
Stoffschürze uns wirklich vor dem
gekochtes Wasser, heiße Soße oder anderen Gegenstände geschützt? Eigentlich
nicht 100%, da die Stoffe bei fast allen Falle auch nass oder Schmutzig wird
und muss nachher grundlich gewäscht werden.
Es wäre dann ärglich, wenn ihre
Schürze mit ihre Lieblingsmuster darauf eine permantes Flecken hintergelasst
wurde. Seit ihr aber wieder Froh, denn die Materiall des Regenschirms können
die Kücheschürze von solchem Probleme freigeben.
Fängen wir mit der Vorbereitung an:
Kaputtes Regenschirm hat ihr alle
eine oder zwei Stück zuhause, und um die Regenschirm ins Küchenschürze
„transformieren“ braucht ihr nur allgemeine Zeuge für nähen und eine Zange.
Genaue Schritte sieht so aus:
Erst mit Zange und Schere die Regenschirm-Stange
abschneiden und wegziehen. Nun verbleibt nur die Plane die wir brauchen, denn
sie meistens aus Nylon oder Polyamide und wasserfest ist.
Dann die Plane jenach ihre Wünsch
ein halb-ovalförmige Teil abschneiden oder wie im Bild zeigt, legt ihr einfach
eine Kücheschürze auf die Plane und dann neben den Saum schneiden.
Vergisst ihr nicht den Bänder für
ihre Schütze auszuschneiden.
Am Ende nähen, nähen, nähen. Wenn Sie Mehrere Infos über die Materialien erfahren möchten, könnten Sie bei Pandahall besuchen!
Tipp: wenn noch etwas Materiall von
Plane bleibt, könnten die Beuteln dafür besorgt!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen