Als eine Perlengroßhändler bietet depandahall
ihren Kunden zahlreiche Perlen mit verschiedenen Farben und Formen.
Edelsteinen ist eine davon der sehr beliebte. Edelsteinen oder auch sogenannte
Schmucksteinen sind prinzipiell Minerale aus Nature. Seit Jahrtausend kennt man
sich schon sehr gut aus, wie sich mit Stein durch deren schönen Muster oder
Glänze verschmücken soll. Durch heutige moderne Verarbeitungstechnik, nach geschliffen
und poliert werden mehrere Edelsteine entdeckt und als Schmuck Materialien
verwendet. Bei depandahall stehen diverse Edelsteine wie Achat, Granat, Jaspis,
Jade und viel mehr für Ihre Wahl zur Verfügung. Heute wird ich eine andere
Edelstein---Lapislazuli
Perlen vorstellen. Noch nicht gehört? Macht nichts. Wenn Sie es kennen lernen,
werden Sie es sehr mögen.
Lapislazuli, auch Lapis
Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes
Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie geringeren
Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen bestehen
kann. Als feste, natürlich auftretende, mikroskopisch heterogene Vereinigung
von Mineralen gehört Lapislazuli definitionsgemäß eher zu den Gesteinen und wird teilweise auch als solches bezeichnet.
Als
Edel- oder besser Schmuckstein hat
Lapislazuli Perlen eine
Geschichte, die etwa 7.000 Jahre zurückreicht. Lapislazuli war das Kostbarste,
was die alten Ägypter besaßen
und ihren Pharaonen auf die Reise in das Jenseits mitgaben (siehe Mumienmaske
des Tutanchamun).
Da Lapislazuli allerdings bereits in dieser Zeit zu den teuersten Edelsteinen
gehörte, gehörten die Ägypter auch zu den ersten, die neben Türkisauch
den Lapis unter anderem mit blau gefärbtem Glas imitierten. Auch in
Mesopotamien war Lapislazuli bei den Sumerern sehr begehrt. Schmuckstücke aus
den Königsgräbern bei der großen Ziggurat in Ur, ausgestellt im
Vorderasiatischen Museum in Berlin und in London, zeigen die reichliche
Verwendung. Es gab nachweislich bereits 2000 vor Christus Handelsbeziehungen
zwischen Ägypten, Mesopotamien und dem Norden Afghanistans (Lapislazuli-Straße,
später Seidenstraße).
Nachdem Sie den Begiff und die Geschichte von Lapislazuli
Perlen informieren, wollen Sie es unbedingt mal gucken. Ich finde es sehr schön
und ich glaube, Sie werden auch mir zustimmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen